Diabetes mellitus. Grundlagen, Entstehung, Prävention und Therapie

My Next Book:
Meine Bewertung:
Diabetes mellitus. Grundlagen, Entstehung, Prävention und Therapie
GRIN Verlag
amazon link
Skript aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript zum Thema Diabetes mellitus beantwortet folgende Fragen: Was bedeutet „zuckerkrank“? Wofür wird der Blutzucker benötigt? Worin liegt die Störung der Blutzuckerverwertung? Wie wird die Krankheit behandelt? Ist sie heilbar? Und kann man ihr vorbeugen? Mit Diabetes mellitus wird eine Störung der Blutzuckerverwertung bezeichnet, die infolge eines Insulinmangels oder infolge einer verminderten Insulinwirksamkeit auftritt. Volkstümlich wird der Diabetes auch Zuckerkrankheit oder einfach nur „Zucker“ genannt, da die Krankheit durch anhaltend (chronisch) hohe Blutzuckerwerten gekennzeichnet ist. Zucker wird dann vermehrt über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Das Wort „Diabetes“ steht dabei für Durchfluss, das Wort „mellitus“ für honigsüß. Diabetes mellitus bedeutet also in der direkten Übersetzung: honigsüßer Durchfluss beziehungsweise honigsüßer Urinfluss und beschreibt das Symptom: „Zucker im Urin“. Diabetes ist weit verbreitet und mit zunehmendem Alter nimmt auch die Erkrankungshäufigkeit zu. Laut Jahresbericht der International Diabetes Federation (IDF) von 2013 leiden weltweit mehr als 380 Millionen Menschen an Diabetes, das sind mehr als 8 Prozent der Weltbevölkerung. Die Tendenz ist steigend. Die Prognose für 2040 liegt bei rund 640 Millionen Diabetikern weltweit. In Deutschland ist der Prozentsatz der Erkrankungen von 5,8 Prozent im Jahr 1998 auf 7,2 im Jahr 2012 gestiegen (Ergebnisse einer Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) des Robert Koch-Instituts zur Prävalenz von Diabetes mellitus in Deutschland). Dazu kommen ca. 2,1 Prozent unentdeckte Fälle, so dass die Gesamtzahl in Deutschland bei etwa 9,3 Prozent oder rund 8 Millionen Erkrankten liegt. Dabei nimmt Deutschland im europäischen Vergleich eine Spitzenposition ein. Experten gehen davon aus, dass auch in Deutschland die Anzahl der Diabetiker in den nächsten 20 Jahren weiter deutlich steigen wird. Laut dem Deutschen Gesundheitsbericht steigt die Diabetesprävalenz ab dem 50. Lebensjahr sprunghaft an, in der Gruppe der Senioren ist schon jeder vierte (25%) erkrankt. Ein weiterer Zusammenhang besteht zwischen Bildung, soziale Schicht, Einkommen und Diabetes.
My Next Book

Password vergessen?

Nicht registriert? Erstelle einen Account

My Next Book
Persönliche Daten
Autor
Abmelden


(min. 8 Zeichen, min. eine Zahl und min. ein Sonderzeichen)



Du bist Autor?
Dann kannst du unten deine(n) Autorenamen suchen. Das funktioniert nur, wenn du oder jemand anderes bereits ein Buch von dir bei My Next Book eingestellt hat, und der Name in der Datenbank zu finden ist. Anschließend bekommst du eine Bestätiguns-Email, und wir prüfen deine Anfrage.

Hier kannst du deine Einstellungen für jedes Pseudonym anpassen.



Hier kannst du dich vollständig von My Next Book abmelden. Dabei werden alle deine Daten und Verlinkungen gelöscht. Das bedeutet, dass sie nach dem Abmelden nicht wiederhergestellt werden können. Dazu gehören deine Bewertungen, Rezensionen, Kommentare sowie mögliche Autorenprofile und alle persönlichen Daten.

Schreibe "abmelden" in die Textbox, um die Schaltfläche zu aktivieren.

My Next Book

Wir senden dir nach der Registrierung eine Email mit einem Aktivierungslink.




(min. 8 Zeichen, min. eine Zahl und min. ein Sonderzeichen)



My Next Book

My Next Book

Wir senden einen Verifizierungs-Code und anschließend ein temporäres Passwort an deine Email-Adresse.

My Next Book

Die Email mit dem Code wurde gesendet.

Nach der Codeeingabe senden wir ein temporäres Passwort an deine Email-Adresse.

My Next Book

My Next Book
My Next Book