Douglas Adams' Raumschiff Titanic.

My Next Book:
Meine Bewertung:
Douglas Adams' Raumschiff Titanic.
Goldmann Verlag
amazon link
Douglas Adams hat mit Starship Titanic ein Grafik-Adventure präsentiert, das sich großer Beliebtheit erfreut. Das Buch wurde verfasst von keinem Geringeren als von Monty Python Terry Jones! Er ist in seiner Arbeitskleidung auf dem hinteren Innencover abgebildet, den Laptop auf dem hüllenlosen Schoß. Natürlich spielt Jones' schräger englischer, keineswegs immer jugendfreier Humor eine tragende Rolle. Im Herzen unserer Galaxis hat eine Zivilisation, von der wir bisher nichts wussten, den größten und schönsten Sternenkreuzer gebaut, den es je gegeben hat -- die Starship Titanic. Im Inneren majestätisch und luxuriös ausgestattet, erinnert es an eine Mischung aus dem Hotel Ritz, dem Chrysler-Gebäude, dem Grab des Tutenchamun und dem Stadtbild von Venedig. Die Starship Titanic ist ein unübertroffenes Wunderwerk der Technik. Da kann nichts schiefgehen. Rein Theoretisch! Denn obwohl es entworfen wurde vom größten Genie des Universums, haben seine Teilhabern gepfuscht und Geld unterschlagen -- wie im richtigen Leben. Kaum zu seiner Jungfernfahrt aufgebrochen, wird das Schiff Opfer eines SMEF (Spontaner Massiver Existenz-Fehlschlag), fliegt in den Hyperspace und verschwindet -- nur um Sekunden später auf der Erde in das neue Haus von Dan, Nettie und Lucy zu krachen, die dort gerade eine Pension einrichten wollten. Aus der Traum! Während sich der vierte Mann, Nigel, aus dem Staub macht, entsteigt dem Raumschiff Leovinus, der Konstrukteur, und verschwindet. An Bord geht Nettie, dicht gefolgt von Lucy und Dan. Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch findet das Trio einen Weg ins Innere und ist fasziniert. Doch als sie gerade anfangen wollen, das eindrucksvolle Interieur zu bestaunen, setzt sich das Schiff in Richtung Weltraum in Bewegung. Aber keine Angst: Man ist nicht allein. Die Besatzung besteht aus einer Vielzahl nicht richtig funktionierender Roboter und einem verwirrten Papagei. Auch der Journalist, der Leovinus gefolgt war, taucht auf -- und verliebt sich heftig in Lucy, die eigentlich die Freundin von Dan ist bzw. war. Das Trio stellt erstaunt fest, dass es sich mit der Crew unterhalten kann. Man versucht, sich den neurotischen Robotern verständlich zu machen und trifft zum Beispiel Fenice, den eingebildeten Portier, oder Nobby, den eingebildet kranken Liftboy, der in Kriegserlebnissen schwelgt. Am Anfang sind die Drei Passagiere der 3. Klasse, doch die Temperatur sinkt unaufhaltsam, da die Erbauer auch an der Energieversorgung gespart haben -- und innerhalb kürzester Zeit nimmt eine der mächtigsten Kräfte, die der Mensch kennt, Besitz von ihnen: der unstillbare Wunsch nach einer kostenlosen Umbuchung -- Upgrade -- in eine höhere Klasse. Leider hat der zuständige Page, eine Tischlampe, so seine eigenen Vorstellung, welche Berechtigung dafür legitim ist. Über die 2. Klasse arbeitet man sich langsam aber sicher in die erste Klasse vor, während einem immer mehr Räume des Schiffes zugänglich werden und sich sein Geheimnis mit jedem Schritt ein wenig mehr lüftet. Es stellt sich heraus, dass Leovinus sein wunderbares Schiff von einer Künstlichen Intelligenz namens Titania steuern lassen wollte. Allerdings fehlen die wichtigsten Bestandteile der KI, der 'Memory Core'. Diesen gilt es nun sukzessive zusammenzusetzen. Aus Versehen wird eine Bombe aktiviert, die von 1.000 herunterzählt, die sich aber stets kurz vor Null verwirren lässt, sodass sie erneut anfängt zu zählen. Schließlich wird das Schiff auch noch angegriffen und gekapert. Doch Netties heroischer Einsatz beschwichtigt die Piraten -- es sind die ersten Erbauer des Schiffs -- und es geht zum Heimatplaneten von Leovinus. Der Weg zurück zur Erde ist jedoch noch weit. Mehr wird nicht verraten, doch es gibt ein Happyend. Terry Jones macht seinen Job gut: Es gibt reichlich komische Szenen, aber nicht von der schenkelschlagenden Sorte. Die Bombe sorgt für Spannung, und bis Leovinus gerettet ist, dauert es auch noch ein Weilchen. Wie sich ein Journalistenkollege von der Computer-Fachzeitschrift c't äußerte: 'Ganz nett, aber kein epochales Werk -- eher etwas zum Zeitvertreib.' Er brauchte nur etwa 3 Stunden zum Lesen der 242 Seiten. --Michael Matzer
My Next Book

Password vergessen?

Nicht registriert? Erstelle einen Account

My Next Book
Persönliche Daten
Autor
Abmelden


(min. 8 Zeichen, min. eine Zahl und min. ein Sonderzeichen)



Du bist Autor?
Dann kannst du unten deine(n) Autorenamen suchen. Das funktioniert nur, wenn du oder jemand anderes bereits ein Buch von dir bei My Next Book eingestellt hat, und der Name in der Datenbank zu finden ist. Anschließend bekommst du eine Bestätiguns-Email, und wir prüfen deine Anfrage.

Hier kannst du deine Einstellungen für jedes Pseudonym anpassen.



Hier kannst du dich vollständig von My Next Book abmelden. Dabei werden alle deine Daten und Verlinkungen gelöscht. Das bedeutet, dass sie nach dem Abmelden nicht wiederhergestellt werden können. Dazu gehören deine Bewertungen, Rezensionen, Kommentare sowie mögliche Autorenprofile und alle persönlichen Daten.

Schreibe "abmelden" in die Textbox, um die Schaltfläche zu aktivieren.

My Next Book

Wir senden dir nach der Registrierung eine Email mit einem Aktivierungslink.




(min. 8 Zeichen, min. eine Zahl und min. ein Sonderzeichen)



My Next Book

My Next Book

Wir senden einen Verifizierungs-Code und anschließend ein temporäres Passwort an deine Email-Adresse.

My Next Book

Die Email mit dem Code wurde gesendet.

Nach der Codeeingabe senden wir ein temporäres Passwort an deine Email-Adresse.

My Next Book

My Next Book
My Next Book