Der Club der unsichtbaren Gelehrten: Ein Scheibenwelt-Roman

My Next Book:
Meine Bewertung:
Der Club der unsichtbaren Gelehrten: Ein Scheibenwelt-Roman
Goldmann Verlag
amazon link
Die Gelehrten der Unsichtbaren Universität in Ankh-Morpork sind empört, um nicht zu sagen schockiert: Den Zauberern könnte doch tatsächlich das Geld für ihre ausschweifenden Gelage ausgehen, an die sie sich so gewöhnt haben! Einen rettenden Strohhalm gibt es, doch der ist an eine kaum fassbare Bedingung geknüpft: Ein ehemaliger Erzkanzler hat verfügt, die leeren Schatullen regelmäßig wieder aufzufüllen – wenn, ja wenn die Zauberer alle zwanzig Jahre erfolgreich an einem Fußballspiel teilnehmen... Also beginnen die Lehrkräfte, denen nichts ferner liegt als sportliche Betätigung, eine Fußballmannschaft zusammenzustellen. „Tritt-den-Ball“ wird allerdings in Ankh-Morpork auf recht eigenwillige, regelarme und die körperliche Unversehrtheit gefährdende Art gespielt (der „Ball“ ist meist ein nur notdürftig mit Stofffetzen umwickeltes Metall- oder Holzteil!) und ist daher offiziell verboten – da kommt es gerade recht, dass Lord Vetinari plant, das Spiel zu legalisieren und neue Regeln einzuführen... Terry Pratchetts siebenunddreißigster Scheibenwelt-Roman ist der vielleicht britischste von allen, denn er nimmt – auf liebevoll-ironische Art – die Fußballverrücktheit aufs Korn, die kaum irgendwo so ausgeprägt ist wie in England. Es gibt allerdings einiges, das man aussetzen könnte an diesem Buch, angefangen bei der mitunter arg holprigen und uninspirierten Übersetzung. Auch die ungeschmeidige Struktur wäre zu kritisieren (es sind zu viele Handlungsstränge und Einzelszenen, die zwar größtenteils witzig sind, sich aber nicht recht zusammenfügen), ebenso die für 500 Seiten dann doch etwas anstrengende Themenwahl: Denn zumindest hierzulande dürfte die Schnittmenge aus der Gruppe der Fußballfans und der Gruppe der Pratchett-Leser nicht sonderlich riesig sein. Wer zu dieser Schnittmenge zählt, hat gewonnen und vermutlich sein persönliches Buch des Jahres gefunden. Wer allerdings nur Terry-Pratchett-Fan ist und mit Fußball ansonsten nicht allzu viel am Hut hat, bei dem dürfte insgesamt der Unwille den Spaß an den (zweifellos vorhandenen) typischen Pratchett-Momenten eher überwiegen. Da heißt es dann einfach: Augen zu und durch, Band 38 (in England gerade erschienen) kommt bestimmt bald auch auf Deutsch heraus. -- Katharina Vogt
My Next Book

Password vergessen?

Nicht registriert? Erstelle einen Account

My Next Book
Persönliche Daten
Autor
Abmelden


(min. 8 Zeichen, min. eine Zahl und min. ein Sonderzeichen)



Du bist Autor?
Dann kannst du unten deine(n) Autorenamen suchen. Das funktioniert nur, wenn du oder jemand anderes bereits ein Buch von dir bei My Next Book eingestellt hat, und der Name in der Datenbank zu finden ist. Anschließend bekommst du eine Bestätiguns-Email, und wir prüfen deine Anfrage.

Hier kannst du deine Einstellungen für jedes Pseudonym anpassen.



Hier kannst du dich vollständig von My Next Book abmelden. Dabei werden alle deine Daten und Verlinkungen gelöscht. Das bedeutet, dass sie nach dem Abmelden nicht wiederhergestellt werden können. Dazu gehören deine Bewertungen, Rezensionen, Kommentare sowie mögliche Autorenprofile und alle persönlichen Daten.

Schreibe "abmelden" in die Textbox, um die Schaltfläche zu aktivieren.

My Next Book

Wir senden dir nach der Registrierung eine Email mit einem Aktivierungslink.




(min. 8 Zeichen, min. eine Zahl und min. ein Sonderzeichen)



My Next Book

My Next Book

Wir senden einen Verifizierungs-Code und anschließend ein temporäres Passwort an deine Email-Adresse.

My Next Book

Die Email mit dem Code wurde gesendet.

Nach der Codeeingabe senden wir ein temporäres Passwort an deine Email-Adresse.

My Next Book

My Next Book
My Next Book