Die Geschichte der RAF

My Next Book:
Meine Bewertung:
Die Geschichte der RAF
Rowohlt Taschenbuch Verlag
amazon link
Im Jahr 30 nach dem „Deutschen Herbst“ 1977 ist eine ganze Reihe neuer Bücher über die „Rote Armee Fraktion“ erschienen. Willi Winkler hat mit Die Geschichte der RAF sicherlich eines der lesenswertesten vorgelegt, auch weil es ihm -- ohne nur im Geringsten das bloß noch Verbrecherische des Terrorismus der RAF zu relativieren -- zu zeigen gelingt, aus welchem Humus und warum dieser Terrorismus erwachsen konnte und wie die RAF „halb willentlich, halb ahnungslos, aber besessen von einem heute unbegreiflichen jugendlichen Moralismus in die Brutalität hineingeriet“. Die ersten Kapitel bieten einen kurzen historischen Rückblick auf die Zeit, in der nicht wenige in der Gewalt eine Option des „Widerstands“ zu sehen begannen, der in mancher Hinsicht gewiss auch ein nachholender war. Winkler erinnert an die heute oft vergessen scheinenden tiefen gesellschaftlichen Verwerfungen infolge der Wiederbewaffnungsdebatte schon in den 50-er Jahren, an die „Schwabinger Krawalle“, die sich 1962 an der Brutalität entzündeten, mit denen die Münchner Polizei drei jungen Musikern das Gitarrespielen nach Mitternacht austrieb, und an die bis mitten in die Gesellschaft reichenden Sympathien für die revoltierenden Studenten, deren Auflehnung sich nicht zuletzt gegen Repräsentanten einer Obrigkeit richtete, die ihnen nichts dazugelernt zu haben schien. Es folgen ebenso prägnante wie reflektierte Darstellungen der in der linken APO-Szene ausgetragenen Diskussion um Revolution und Guerillakampf, der Ereignisse des 2. Juni 1967, an dem der Student Benno Ohnesorg auf einer Demonstration von einem Polizisten erschossen wurde, des Attentats auf Rudi Dutschke, der Brandanschläge von Frankfurt 1968 und die Prozesse gegen die Brandstifter der Gründergeneration der RAF. Auch die nachfolgende, im Detail recht komplexe Geschichte der RAF, die mit ihrem Terror die Republik über drei „Generationen“ und drei Jahrzehnte in Atem halten sollte, rekapituliert der Autor in allen wichtigen Details ebenso kenntnisreich wie im zeitgeschichtlichen Urteil souverän. Winklers Geschichte der RAF gehört zweifellos zu den besten Überblicksarbeiten, die bisher zu diesem düsteren Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte vorgelegt wurden. An ihrem Ende steht die Erkenntnis: „Der Sinn der Organisation RAF war ihr Scheitern.“ -- Andreas Vierecke
My Next Book

Password vergessen?

Nicht registriert? Erstelle einen Account

My Next Book
Persönliche Daten
Autor
Abmelden


(min. 8 Zeichen, min. eine Zahl und min. ein Sonderzeichen)



Du bist Autor?
Dann kannst du unten deine(n) Autorenamen suchen. Das funktioniert nur, wenn du oder jemand anderes bereits ein Buch von dir bei My Next Book eingestellt hat, und der Name in der Datenbank zu finden ist. Anschließend bekommst du eine Bestätiguns-Email, und wir prüfen deine Anfrage.

Hier kannst du deine Einstellungen für jedes Pseudonym anpassen.



Hier kannst du dich vollständig von My Next Book abmelden. Dabei werden alle deine Daten und Verlinkungen gelöscht. Das bedeutet, dass sie nach dem Abmelden nicht wiederhergestellt werden können. Dazu gehören deine Bewertungen, Rezensionen, Kommentare sowie mögliche Autorenprofile und alle persönlichen Daten.

Schreibe "abmelden" in die Textbox, um die Schaltfläche zu aktivieren.

My Next Book

Wir senden dir nach der Registrierung eine Email mit einem Aktivierungslink.




(min. 8 Zeichen, min. eine Zahl und min. ein Sonderzeichen)



My Next Book

My Next Book

Wir senden einen Verifizierungs-Code und anschließend ein temporäres Passwort an deine Email-Adresse.

My Next Book

Die Email mit dem Code wurde gesendet.

Nach der Codeeingabe senden wir ein temporäres Passwort an deine Email-Adresse.

My Next Book

My Next Book
My Next Book